MenüClose

Ringvorlesung Wintersemester 2024/25

NACHHALTIG PRODUZIEREN?!

Die Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie beginnt am 16. Oktober 2024. Das diesjährige Thema lautet „Nachhaltig produzieren". Die Vortragsreihe widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltiger Theaterproduktion. Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Theaterbereich werden dabei praxisnahe Lösungen und theoretische Ansätze vorstellen, um das Theater ökologischer zu gestalten.

Die wöchentlichen Vorlesungen sind offen für Studierende und Theaterinteressierte.

ANMELDUNG

Anmeldungen erfolgen über weine_at_hessische-theaterakademie.de

Termine

16.10. | Carolin Grumbach

Narrative der Klimakrise,  Eröffnungsvortrag

18:00 - 19:30 Uhr,  in Präsenz  (Deutsch)

Ort: Bockenheimer Depot, Frankfurt

24.10. | (Teil 1) Sandra Umathum und Maximilian Haas

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Deutsch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache)

07.11. | (Teil 2) Sandra Umathum und Maximilian Haas

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Deutsch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache) 

21.11. | Amanda Piña

Artist Talk

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Englisch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache)

28.11. | Jérôme Bel

Artist Talk

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Englisch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache)

05.12. | Marci Hilma Friebe, Kaija Knauer, Rabea Porsch

Künstler:innengespräch

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Deutsch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache) 

12.12. | Romuald Krężel

Artist Talk

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Englisch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache) 

09.01. | Lisa Lim

Artist Talk

18:00 - 19:30 Uhr,  online  (Englisch + Übersetzung in Deutsche Gebärdensprache)

Liza Lim kommt 2024/25 außerdem als Stiftungsgastprofessorin Komposition für drei Arbeitsinseln im Zeitraum vom 28.10.2024 bis 1.5.2025 an die HfMDK und u.a. an das Institut für zeitgenössische Musik IzM:

https://www.hfmdk-frankfurt.de/thema/stiftungsgastprofessur-komposition

05.02. | TBA, Themennachmittag Nachhaltigkeit

Nachhaltig Produzieren

18:00 - 19:30 Uhr,  in Präsenz  (Deutsch)

Ort: Frankfurt LAB 
Schmidtstraße 12
60326 Frankfurt am Main