Die Ringvorlesung der Hessischen Theaterakademie beginnt am 16. Oktober 2024. Das diesjährige Thema lautet „Nachhaltig produzieren“. Die Vortragsreihe widmet sich den Herausforderungen und Möglichkeiten nachhaltiger Theaterproduktion. Expert:innen und Praktiker:innen aus dem Theaterbereich werden dabei praxisnahe Lösungen und theoretische Ansätze vorstellen, um das Theater ökologischer zu gestalten. Die wöchentlichen Vorlesungen sind offen für Studierende und Theaterinteressierte.
Anmeldungen erfolgen über weine@hessische-
Weitere Details zum aktuellen Programm und den Sprechenden sind hier einsehbar.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Für alle beteiligten HTA-Studiengänge gibt es die Möglichkeit an Seminaren der Partneruniversitäten teilzunehmen. Eine Auflistung der Kurse für das kommende Wintersemester 2024/25 finden Sie hier.
Das Dokument wird forlaufend aktualisiert.
Das F°LAB FESTIVAL FOR PERFORMING ARTS findet vom 11. bis 16. Oktober 2024 in Frankfurt am Main statt. In seiner vierten Ausgabe bietet das interdisziplinäre Festival des Frankfurt LABs gemeinsam mit Partnerinstitutionen ein vielfältiges Programm aus Theater, Tanz, Performance, Konzerten und Installationen. An sechs Tagen erwarten die Besucher:innen 40 Veranstaltungen von rund 20 Künstler:innen und Gruppen. Spielorte sind das Frankfurt LAB, das Gallusviertel und der Kulturcampus in Bockenheim. Das Festival lädt zum Zuschauen, Diskutieren, Genießen und Mitmachen ein.
Zur Feier des 15-jährigen Jubiläums des Frankfurt LABs eröffnet das Festival am 11. Oktober um 17:30 Uhr mit der Konzertinstallation „TILDE [~]“ vom Ensemble Modern, Anda Kryeziu und Lukas Nowok. Weitere Programmpunkte umfassen ein Projekt der Dresden Frankfurt Dance Company, eine neue Buslinie durchs Gallusviertel sowie Konzerte und Arbeiten von Studierenden der Hessischen Theaterakademie.
Das Frankfurt LAB ist seit 2009 als interdisziplinäre Proben- und Spielstätte fest etabliert und wurde 2024 mit dem Binding Kulturpreis ausgezeichnet. Der Vorverkauf startet am 4. September 2024.
Tickets sind auf der Webseite verfügbar: www.flabfestival.com
Die Hessische Theaterakademie (HTA) ist alarmiert über die geplanten Kürzungen der Bundesförderung für die frei produzierenden darstellenden Künste. Besonders betroffen wäre das Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt, ein wichtiger Partner der HTA. Die geplanten Einsparungen gefährden die Zukunft junger Künstler:innen und die Vielfalt der Theaterlandschaft. Die HTA appelliert an die Politik, die Kürzungen zurückzunehmen, um die innovative Kraft und den kulturellen Austausch der Freien Szenen zu bewahren. Die HTA steht für eine enge Zusammenarbeit zwischen Hochschulen, Theatern und freien Künstler:innen in Hessen und darüber hinaus.
Die gesamte Pressemitteilung ist hier zu finden.
21.01.2025, Campus Westend, IG Farben-Haus, Raum 1.411
23.01.2025, Frankfurt LAB
24.01.2025, Frankfurt LAB
25.01.2025, Frankfurt LAB
26.01.2025, Frankfurt LAB
23.01.2025, Frankfurt LAB
24.01.2025, Frankfurt LAB
25.01.2025, Frankfurt LAB
26.01.2025, Frankfurt LAB
23.01.2025, Frankfurt LAB
24.01.2025, Frankfurt LAB
25.01.2025, Frankfurt LAB
26.01.2025, Frankfurt LAB
23.01.2025, Frankfurt LAB
24.01.2025, Frankfurt LAB
25.01.2025, Frankfurt LAB
26.01.2025, Frankfurt LAB
Im Wintersemester 24/25 widmet sich die HTA-Ringvorlesungsreihe, die donnerstagabends online stattfindet, der komplexen Frage nach den Möglichkeiten nachhaltiger Produktion in Theatern und ähnlichen Produktionszusammenhängen. Künstler:innen und Expert:innen sind eingeladen, im Sinne des Aufzeigens und Sammelns von Best-Practice-Beispielen ihre Positionen und Praktiken zu reflektieren und einer vielleicht utopischen Frage nachzugehen, die für uns sehr relevant ist: Was, wenn der Kultursektor ein Vorbild für die Transformation durch nachhaltige Betriebsökologie wäre?
05.02.2025
ANMELDUNG/REGISTRATION: Bitte anmelden für die Online-Veranstaltungen unter weine_at_hessische-theaterakademie.de
06.02.2025, Frankfurt LAB
07.02.2025, Frankfurt LAB
06.02.2025, Frankfurt LAB
07.02.2025, Frankfurt LAB
12.02.2025, Mousonturm Studio 1
bestuhlt
bestuhlt
12.02.2025, Mousonturm Studio 1
bestuhlt
bestuhlt
12.02.2025, Mousonturm Studio 1
bestuhlt
bestuhlt
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Die Theatermaschine ist ein studentisch organisiertes Werkschau-Festival des Instituts für Angewandte Theaterwissenschaft (ATW), das jedes Jahr im Juni stattfindet.
01.06.2025
02.06.2025
03.06.2025
04.06.2025
05.06.2025
06.06.2025
07.06.2025
08.06.2025
Rough Proposals ist eine experimentelle Plattform zur Präsentation künstlerischer Arbeiten von Studierenden des internationalen Masterprogramms in Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie von Studierenden des MA CDPR an der Goethe-Universität in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
06.07.2025
Rough Proposals is an experimental platform for the presentation of artistic works by students of the international Master's programme in Choreography and Performance at the Institute of Applied Theatre Studies in Giessen and the students of the MA CDPR at the Goethe University in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
Rough Proposals ist eine experimentelle Plattform zur Präsentation künstlerischer Arbeiten von Studierenden des internationalen Masterprogramms in Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie von Studierenden des MA CDPR an der Goethe-Universität in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
06.07.2025
Rough Proposals is an experimental platform for the presentation of artistic works by students of the international Master's programme in Choreography and Performance at the Institute of Applied Theatre Studies in Giessen and the students of the MA CDPR at the Goethe University in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
Rough Proposals ist eine experimentelle Plattform zur Präsentation künstlerischer Arbeiten von Studierenden des internationalen Masterprogramms in Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie von Studierenden des MA CDPR an der Goethe-Universität in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
06.07.2025
Rough Proposals is an experimental platform for the presentation of artistic works by students of the international Master's programme in Choreography and Performance at the Institute of Applied Theatre Studies in Giessen and the students of the MA CDPR at the Goethe University in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
Rough Proposals ist eine experimentelle Plattform zur Präsentation künstlerischer Arbeiten von Studierenden des internationalen Masterprogramms in Choreografie und Performance am Institut für Angewandte Theaterwissenschaft in Gießen sowie von Studierenden des MA CDPR an der Goethe-Universität in Frankfurt.
03.07.2025
04.07.2025
05.07.2025
06.07.2025